Nach dem Einbruch im vorletzten Jahre, konnten die weltweiten Tablet-Verkäufe 2024 wieder stark zulegen, so jüngste Zahlen des Marktforschungsinstituts Context. Gemäss der Erhebung wurden vergangenes Jahr rund um den Globus 147,6 Millionen Tablets verkauft, 9,2 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.
Auch im laufenden Jahr soll der Trend anhalten. Gemäss einer Canalys-Umfrage im Channel gehen 52 Prozent der Befragten davon aus, dass die Verkäufe von Tablets für den Unternehmenseinsatz 2025 weiter zulegen werden. 32 Prozent gehen von einer flachen Performance aus, während 16 Prozent mit rückläufigen Verkäufen rechnen. Bei Consumer-Tablets wird derweil von einer eher verhaltenen Entwicklung ausgegangen.
Als erfolgreichster Tablet-Hersteller erwies sich im vergangenen Jahr einmal mehr
Apple. Hier stiegen die Verkäufe um 5,3 Prozent auf knapp 57 Millionen iPads, wodurch sich der Tablet-Marktanteil von 40 auf 38,6 Prozent verringerte.
Samsung behauptet sich auf Platz zwei mit einem quasi identischen Anteil von 18,8 Prozent, gefolgt von
Huawei und
Lenovo mit Marktanteilen von 7,3 respektive 7,1 Prozent.
(rd)