Gemäss den jüngsten Daten von Canalys stieg der Gesamtabsatz von Desktop-PCs, Notebooks und Workstations im ersten Quartal 2025 um 9,4 Prozent auf 62,7 Millionen Einheiten. Die Auslieferungen von Notebooks erreichten 49,4 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während die Auslieferungen von Desktops um 8 Prozent auf 13,3 Millionen Einheiten gestiegen sind. Allerdings sind sich die Analysten einig, dass das Wachstum nur von kurzer Dauer ist, da die Zoll-Politik der US-Regierung den PC-Markt erheblich negativ beeinträchtigen wird.
Ishan Dutt, Principal Analyst bei
Canalys, drückt es wie folgt aus: „Der PC-Absatz erlebte im ersten Quartal 2025 einen Schub, angetrieben von den Anbietern, die ihre Lieferungen in die USA in Erwartung der ersten Zollankündigungen beschleunigten. Diese präventive Strategie ermöglichte es den Herstellern und dem Channel, sich im Vorfeld möglicher Kostenerhöhungen einzudecken, was den Absatz trotz ansonsten stabiler Endkundennachfrage ankurbelte."
Dutt führt weiter aus, dass es in den folgenden Quartalen dieses Jahres wahrscheinlich zu einer Verlangsamung kommen werde, da die jetzt hohen Lagerbestände sich normalisieren und die Kunden mit höheren Preisen konfrontiert werden. Die Grafik am Ende des Artikels illustriert, wie die einzelnen Computerhersteller im vergangenen Quartal performt haben.
(dok)