Apple verliert Spitzenplatz wegen Trumps Zöllen
Quelle: Depositphotos

Apple verliert Spitzenplatz wegen Trumps Zöllen

Apple ist derzeit nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt. Im Gegensatz zu anderen Tech-Unternehmen ist die Abhängigkeit von China in Cupertino grösser – und damit auch der Wertverfall der Aktie.
9. April 2025

   

US-Präsident Trumps Zölle rütteln die Märkte durch. Und kosten Apple den Spitzenplatz als wertvollstes Unternehmen der Welt. Stand heute Mittwoch rutschte der iPhone-Hersteller auf einen Wert von 2,59 Billionen US-Dollar – ein Minus von 4,98 Prozent gegenüber dem Vortag – und landet damit hinter Microsoft auf Platz 2. Die Redmonder rangieren mit einem Unternehmenswert von 2,635 Billionen Dollar dank einem deutlich kleineren Wertverlust (-0,92 %) damit aktuell auf Platz 1 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Platz 3 bleibt unverändert bei Nvidia (2,349 Billionen Dollar, -1,37 %).


Über mehrere Tage hinweg ist der Wertverlust von Apple und der Fall auf Platz 2 sogar noch deutlicher: In den letzten vier Handelstagen verlor das Unternehmen 23 Prozent seines Wertes. Grund für den überdurchschnittlichen Wertverlust, den Apple hinnehmen muss, ist die grosse Abhängigkeit von Produktionsstätten in China (via "CNBC"). Damit, so Finanzanalysten, könnte der Preis für ein iPhone 16 Pro Max in den USA letztlich um 350 Dollar steigen. Bei einem aktuellen Preis von rund 1200 Dollar eine beachtliche Preiserhöhung.
Die Zölle für eine lange Liste an Staaten, die der US-Präsident Anfang April ausrief, rütteln die Märkte und speziell den Tech-Sektor durch, damit sind weitere Verschiebungen auf der Liste der wertvollsten Unternehmen also durchaus denkbar. Nach der Verkündung der Zölle verloren alleine die "Magnificent Seven" (Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla) in nur zwei Tagen zusammengerechnet 1,8 Billionen US-Dollar Wert ("IT Reseller" berichtete). (win)


Weitere Artikel zum Thema

Trump-Zölle: Tech-Grössen verlieren massiv an Wert

7. April 2025 - Nachdem US-Präsident Donald Trump den "Zollhammer" fallen liess, ging der Börsenwert von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla innert zwei Tagen um 1,8 Billionen US-Dollar zurück.

Trumps Zölle sorgen für Börsentiefgänge von US-Hardware-OEMs

4. April 2025 - Trumps Zollwut sorgt auch bei den einheimischen Tech-Unternehmen für rote Kurse an den Börsen. Der Grund liegt darin, dass deren Lieferketten auch viele ausländische Lieferanten umfassen.

Microsoft erzielt Marktkapitalisierung von über 3 Billionen Dollar

25. Januar 2024 - Microsoft hat zeitweise eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar erzielt. Nach Apple ist Microsoft erst die zweite Firma, der dies gelungen ist.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER