Nvidia führt neu den Halbleiter-Markt an
Quelle: Depositphotos

Nvidia führt neu den Halbleiter-Markt an

Nvidia hat sich zum Marktführer im Halbleiter-Markt gemausert. Vor allem die GPUs für KI-Anwendungen bescherten dem Unternehmen einen enormen Umsatzzuwachs.
11. April 2025

   

Gartner teilt in der jüngsten Analyse mit, dass der weltweite Halbleitermarkt im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 655,9 Milliarden US-Dollar erzielte. Dies entspricht einem Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die eigentliche Überraschung ist aber die neue Dominanz von Nvidia: Das Unternehmen steigt erstmals an die Spitze der Rangliste auf und überholt die Mitbewerber Samsung und Intel.


Nvidia erwirtschaftete mit Halbleitern einen Umsatz von 76,7 Milliarden Dollar. Gegenüber dem Vorjahr steigerte sich das Unternehmen in diesem Sektor um satte 120 Prozent – und sichert sich neu einen Marktanteil von 11,7 Prozent. Samsung erzielte ein Plus von 60,8 Prozent und erwirtschaftete einen Umsatz mit Halbleitern von 65,7 Milliarden Dollar, was 10 Prozent des Markts entspricht.
Intel rutschte indes vom ersten Platz im Jahr 2023 auf Rang 3 ab. Der Marktanteil des Prozessorherstellers schrumpfte auf 7,6 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen SK Hynix (6,7 Prozent), Qualcomm (5 Prozent) und Broadcom (4,2 Prozent).

Gaurav Gupta, VP Analyst bei Gartner: "Die Veränderungen an der Spitze der zehn umsatzstärksten Halbleiterhersteller sind vor allem auf die starke Nachfrage nach dem Ausbau von KI-Infrastrukturen sowie auf einen bemerkenswerten Anstieg der Speicherumsätze um 73,4 Prozent zurückzuführen. Nvidia konnte sich auf Platz 1 vorkämpfen, weil die Nachfrage nach seinen dedizierten GPUs deutlich gestiegen ist. Diese gelten als bevorzugte Lösung für KI-Workloads in Rechenzentren." (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Halbleiterbranche wächst, TSMC baut Marktanteil weiter aus

18. März 2025 - Die weltweite Auftragsfertigung für Halbleiter legte im vierten Quartal 2024 um 26 Prozent zu. Marktführer TSMC konnte seinen Anteil dabei weiter ausbauen und erreicht 67 Prozent.

Halbleiter-Umsätze klettern 2024 auf 626 Milliarden Dollar

7. Februar 2025 - Vergangenes Jahr stiegen die Umsätze der Halbleiter-Hersteller um über 18 Prozent auf 626 Milliarden Dollar. Der Chipkonzern Samsung konnte die Einnahmen um 60 Prozent steigern und Intel von der Spitzenposition verdrängen.

Halbleiter-Markt wird 2025 voraussichtlich 15 Prozent wachsen

12. Dezember 2024 - IDC prognostiziert, dass der Halbleitermarkt im kommenden Jahr um rund 15 Prozent wachsen wird. Das Wachstum soll mindestebs bis ins Jahr 2028 anhalten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER