Trend Micro verstärkt Channel-Team um Lukas Boldrino Trend Micro holt Lukas Boldrino als neuen Partner Business Development Manager DACH an Bord. Er wird aus Wien den DACH-Channel mitbetreuen. 21. Februar 2025
Trend Micro arbeitet mit Genfer IT-Beratungshaus Okoios Trend Micro will sich verstärkt auf Partnerschaften konzentrieren, die über das klassische Reselling hinausreichen. Ein Beispiel: die neue Kooperation mit dem Genfer IT-Beratungshaus Okoios. 10. Dezember 2024
Security-Anbieter Trend Micro zieht Verkauf in Erwägung Bei Trend Micro zieht das Management unbestätigten Meldungen zufolge einen Verkauf in Erwägung. Die schwache Performance der Aktie hätten das Unternehmen zum Übernahmeziel gemacht. 9. August 2024
Trend Micro schwört Channel auf Services-Geschäft ein Trend Micro hat sich stark in Richtung Plattform- und Services-Geschäft entwickelt. Jetzt sollen die Partner des Securityanbieters nachziehen. Unterstützung liefert ein neues Partnerprogramm mit starker Fokussierung auf entsprechende Kompetenzen. 10. Juli 2024
Tabea Breternitz verstärkt DACH-Vertriebsteam von Trend Micro Als Head of Federal Business Development & Partnerships DACH ist Tabea Breternitz (Bild) bei Trend Micro für Geschäftsentwicklung und Sales im öffentlichen Sektor der DACH-Region verantwortlich. 17. Juni 2024
Trend Micro geht mit neuem Partnerprogramm an den Start Trend Micro hat sein Partnerprogramm überarbeitet und stellt nun Details vor: Hinzu kommen neue Benefits, weitere Zertifizierungen sowie Möglichkeiten für Co-Selleing und Leadgenerierung. Besonders Potenzial sieht Head of Partner Management Nicholas Pook (Bild) im Bereich Managed Services. 28. Mai 2024
Trend Micro bündelt DACH-Geschäft unter Leitung von Hannes Steiner Nachdem zentrale Schweizer Manager Trend Micro verlassen mussten, bündelt der Security-Anbieter das DACH-Geschäft nun offiziell in einer Business Unit unter Leitung von Hannes Steiner (Bild). Die Channel-Verantwortung übernimmt Nicholas Pook. 31. Januar 2024
Michael Unterschweiger, Daniel Schmutz und weitere Mitarbeiter verlassen Trend Micro Trend Micro hat eine Reihe Mitarbeitende in der Schweiz entlassen, darunter Regional Director Michael Unterschweiger (links) sowie Channel-Chef Daniel Schmutz (rechts). Hintergrund ist eine Reorganisation der DACH-Region. 12. Januar 2024
Trend Micro reduziert globale Belegschaft um zwei Prozent Trend Micro entlässt rund zwei Prozent der Mitarbeitenden, was etwa 150 Kündigungen entspricht. Ausserdem stellt die Firma derzeit kein weiteres Personal an. 11. Januar 2024
Trend Micro stellt überarbeitetes Partnerprogramm vor Trend Micro hat das weltweite Partnerprogramm angepasst und auf den neusten Stand gebracht. Der Anbieter verspricht eine höhere Rentabilität und Tools für Co-Selling und Lead-Generierung. 6. Oktober 2023
Advertorial ACMP Competence Day - Aagon Partner werden Am 19. März lädt das deutsche Softwarehaus Aagon zu der Informationsveranstaltung „ACMP Competence Day“ in Zürich ein. Zukünftige Partner erfahren hier, welche Möglichkeiten die ACMP Suite für Schweizer Unternehmen und Behörden bietet, um die aktuellen Herausforderungen an das IT-Management zu erfüllen.
Advertorial Maximieren Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot und TD SYNNEX Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Effizienz, Produktivität und Innovation in Einklang zu bringen.
Advertorial So können MSPs ihre Kunden proaktiv schützen Trend Micro baut sein Angebot für Managed Service Provider weiter aus. Eine neue Cybersecurity-Plattform bietet ihnen umfassende Fähigkeiten zum Management von Cyberrisiken sowie der Abwehr von Bedrohungen – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Damit können MSPs neue Zielgruppen erschliessen.
Advertorial Cybersecurity-Plattform auf Basis von Threat Intelligence Die Unified Risk Platform von Group-IB greift auf über zwanzig Jahre Erfahrung mit Cybercrime-Ermittlung und Incident Response zurück. Die Informationen werden im weltweit grössten «Intelligence Data Lake» gesammelt und in Echtzeit weiter aktualisiert.
Advertorial Nachhaltigkeit im Ursprung Das Bestreben und die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbeitrag zu leisten, haben Unternehmen mit Verantwortungsgefühl für die Umwelt und aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Mit dem Anspruch gilt es auch den Blick auf die Lieferkette zu werfen. Nachhaltigkeit muss durchgängig bis in den Channel praktiziert werden! Rechenzentren gehören dazu und brauchen eine Nachhaltigkeitsstrategie, die den gesamten Betrieb berücksichtigt.
Advertorial Cloud Messaging für Enterprise Applications Cloudifizierung von Kommunikationsprozessen: Retarus Cloud Messaging ergänzt das Portfolio von Channel-Partnern und lässt sich nahtlos in SAP, ServiceNow, Microsoft, Oracle oder Salesforce integrieren.