Die neueste Studie von
Canalys zeigt auf, dass die Smartphone-Lieferungen in Europa im Jahr 2024 um 5 Prozent gestiegen sind. Es handelt sich dabei um das erste Wachstumsjahr nach vier aufeinanderfolgenden Jahren des Rückgangs seit Corona. Gemäss den Studienautoren haben insbesondere die Ersatzgeräte von den in der Pandemie angeschafften Smartphones sowie die steigende Nachfrage nach High-End-Geräten zum Marktwachstum geführt. Gemäss Canalys-Analyst Runar Bjørhovde wurden noch nie so viele High-End-Smartphones mit einem Listenpreis von mindestens 800 Dollar abgesetzt, wie im vergangenen Jahr.
Die drei grössten Smartphone-Anbieter in Europa waren im vergangenen Jahr Samsung (46,4 Millionen Geräte), Apple (34,9 Millionen Geräte) sowie Xiaomi (22,2 Millionen Geräte). Deutlich weiter hinten folgen Motorola (8,0 Millionen Geräte) sowie Oppo (4,1 Millionen Geräte). Gemäss den Studienautoren konnten aber insbesondere die beiden Hersteller Motorola und Oppo ein relativ gesehen kräftiges Wachstum vorweisen.
Für das laufende Jahr stellen die Analysten keine Prognose auf, sondern verweisen auf die Eco-Design-Richtlinie der EU. Diese schreibt beispielsweise vor, dass mindestens fünf Jahre lang ab dem Kauf Sicherheitsupdates für ein Gerät angeboten werden müssen. Die Hersteller müssen ihr gesamtes Portfolio so ausrichten, dass die neuen Regelungen spätestens ab dem 20. Juni erfüllt werden, was dazu führen kann, dass gewisse Modelle nicht mehr angeboten oder Preise angepasst werden.
(dok)