Die Mitglieder des Wirtschaftsverbandes
Suissedigital konnten im Jahr 2024 ihre Abonnementszahlen im Bereich Mobilfunk um 175’100 und im Bereich Breitbandinternet um 48’000 erhöhen. Damit verzeichnete der Verband "trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten", wie es in einer Mitteilung heisst, ein insgesamt positives Geschäftsjahr. Im Bereich TV-Verbreitung mussten die rund 170 Mitglieder von Suissedigital – unter anderem gehört hier Sunrise dazu, aber auch Quickline, WWZ, Netstream, genauso wie diverse EWs und Gemeindenetze – einen Rückgang der Abonnementenzahl um 36’000 hinnehmen. Trotzdem bleibt Suissedigital mit insgesamt 2’013’000 Abonnements weiterhin klarer Marktführer vor Swisscom mit 1'493'00 und Salt mit 265'000 Abonnenten.
Neben dem Kundenwachstum hob der Verband die erfolgreiche Durchführung öffentlich zugänglicher Cybersecurity-Tests hervor. Diese Tests wurden insgesamt über 7400 Mal absolviert und sollen laut Geschäftsführer Simon Osterwalder zur Sensibilisierung für Online-Risiken beitragen.
Auch die Veranstaltungen des Verbands stiessen 2024 auf grosses Interesse, wie dem Jahresrückblick zu entnehmen ist. Die Branchenveranstaltung Suissedigital-Day zählte rund 400 Teilnehmende. Besonderes Augenmerk erhielt dabei der Auftritt von Bundesrat Albert Rösti, der erstmals an einem Anlass des Verbands referierte. Ein weiterer Fokus liegt auf den Investitionen der Suissedigital-Mitglieder: Diese würden jährlich rund eine Milliarde Franken in den Ausbau ihrer Fest- und Mobilfunknetze investieren und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Infrastruktur der Schweiz leisten.
(mw)