Amazon will nicht mehr nur eigene Produkte und die Angebote von Amazon-Händlern feilbieten, sondern künftig auch externe Shops in das Ökosystem einbinden. Aktuell testet der US-Konzern ein neues Feature namens Buy for Me im Rahmen der Amazon Shopping-App. Mit dieser KI-basierten Funktion können Kunden ausgewählte Produkte von den Websites anderer Marken kaufen, ohne den Amazon-Shop verlassen zu müssen, wie es in einem Blog-Beitrag
heisst.
Zu diesem Zweck werden nun "in einigen Fällen" auch externe Markenshops und Produkte bei der Suche nach passenden Artikeln angezeigt. Aktuell ist die Auswahl noch begrenzt, weitere Angebote sollen auf Basis von Feedback aber bald folgen. Kunden können diese Produkte direkt über den Amazon-Shop kaufen, die Abwicklung des Prozesses auf der Website des Anbieters übernimmt
Amazon. Ein KI-Assistent soll demnach alle nötigen Daten wie Name, Adresse und Zahlungsinformationen verschlüsselt übermitteln. Lieferung, Rückgabe und Umtausch sowie der Kundenservice erfolgen jedoch über den externen Anbieter.
Amazon gibt nicht bekannt, wie die Marken ausgewählt werden und ob der Konzern für die Einbindung beziehungsweise Abwicklung eine Provision verlangt. Unternehmen haben aber die Möglichkeit, der Option aktiv zu widersprechen. Derzeit befindet sich Buy for Me in einer Beta-Phase und ist nur vorerst nur für Kunden in den USA nutzbar.
(sta)